Projekte
Meine Projekte
VR Smart Finanz
VR Leasing AG
09/2011 – 12/2019
Aufbau und Belieferung eines SAS Data Warehouses nach den Richtlinien von SAS Detail Data Store für das SAS Standarddatenmodell für Banking BIS DDS.
Automatisierte Kontrolle der Datenqualität.
Ablaufsteuerung der Prozesse mit Automic (UC4), insbesondere auch komplexe Interaktionen mit SAS, wie die Übergabe kompletter SAS-Reports nach Automic zum Versenden als Mail oder auch das Einrichten komplexer Schalter in Abhängigkeit von Testergebnissen.
Analyse der Datenquellen, Fach- und Systemlandschaften. Einbinden von Vorsystemen.
Entwicklung eines Standardprozesses zum Erstellen von Marts unter besonderer Berücksichtigung der Dokumentation und Nachvollziehbarkeit historischer Lieferungen.
Erstellen von Reports für Schufa und BCBS239.
Analyse und Überarbeitung vorhandener ETL-Strecken für FinRep.
Berücksichtung der Anforderung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
SAS9 DI-Studio
SAS Enterprise Guide
Base und Makro
SAS BIS DDS for Banking
Oracle SQL Developer
Automic (UC4)
Unix
HP Quality Center
Jira
Commerzbank AG
08/2009 – 05/2011
Überarbeitung des Commerzbank Risiko Controllings im Zuge der Integration der Dresdner Bank.
Optimierung des Systems für die Verarbeitung des vergrößerten Datenbestandes.
Integration der Dresdner Bank Kundendaten in den Gesamtablauf.
Migration von Dresdner Bank Datenbeständen in Commerzbank Datenbestände.
Dokumentation.
Test.
Business Analyse für die Integration der Dresdner Bank Ausfallinformationen in den Bestand der Commerzbank, DPD 90
SAS 9 Base und Makro auf MVS und Windows
DB2
HP Quality Center.
SAS EMEA
07/2004 – 12/2006
Erstellung eines Data Warehouses für das eigene Unternehmen
mit SAS9 Business Intelligence Technologie (seit 07/2005).
Verwaltung von Metadaten mit SAS Management Console.
Erstellen von Programmabläufen und OLAP-Cubes mit Data Integration Studio.
Promotion zwischen verschiedenen Projekt-Ebenen (Entwicklung, Test und Produktion).
Entwicklung eines Data Warehouses für das
eigene Unternehmen unter Berücksichtigung der DDS-Regeln für Daten-Architektur (Detail Data Storage).
Die Projektsprache war Englisch.
SAS9-BI Technologie unter Windows und Linux
SAS Management Console
SAS Data Integration Studio
Metadata Server
OLAP-Technologie
Information Map Studio
SAS unter Windows 2000 und Unix
SPD-Server
Unix-Script